Wildniswissen, Reiten und Wandern in Svanetien

2 Wochen lang die Magie der kaukasischen Bergwelt hautnah erleben! 
Zu Fuß und auf dem Rücken der Pferde.

26.08.- 08.09.2022, im Basislager und in Zelten, Svanetien / Georgien

mit Annette, Surya und Jürgen Team Wildnisschule Wald-Raum

Was erwartet dich in diesen 2 Wochen in Georgien?

Allem voran erwartet uns die eindrucksvolle Kulisse der schneebedeckten Gipfel und tiefen Schluchten am südlichen Ausläufer der Gebirgskette Großer Kaukasus. Hier entfaltet Svanetien seine magische Ausstrahlungskraft. Diese Bergregion war über lange Zeit unerschlossen und von Menschen unbewohnt. Das ist heute noch spürbar. Hier begegnen wir der Natur in ihrer ursprünglichen Kraft und Schönheit. 

Im Zusammenspiel mit und in der Natur, werden wir Praktiken erlernen und üben, die deine Achtsamkeit und Intuition schulen, und dich erinnern, was Du schon immer wusstest. Mit jedem neuen Tag wirst du dir deiner mehr gewahr. Die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper entspannt zunehmend. Stille, Weite und Gelassenheit kehren ein und die Stimmen deines Herzens, deiner Seele werden leise hörbar. Im weiteren Verlauf der Woche, werden wir ganz praktisch sinnvolle und hilfreiche Survival-Skills erlernen. Während unserer fußläufigen Ausflüge lernst du, heimische Kräuter zu bestimmen und wie Du sie anwenden kannst.

In der zweiten Woche vom 03.-07.09. machen wir uns auf dem Rücken der einheimischen Pferde oder zu Fuß auf den Weg, um uns die nächsten Tage noch tiefer in den Zauber der uns umgebenden Natur einzulassen. Unser Gepäck wird auf die Pferde verteilt, so dass wir nur mit einem Tagesrucksack (für die, die wandern) unterwegs sein werden. Abends kochen wir gemeinsam und schlafen in unseren Zelten oder unterm Himmelszelt. Sollte es mal einen Tag geben, an dem es durchgehend regnet oder wir alle zu müde sind und kein Lager aufbauen möchten, besteht die Möglichkeit, in einem Guesthouse einzukehren, dort zu essen und zu übernachten. 

Zwischen den beiden Wochenmodulen wird es zudem einen freien Tag zur eigenen Verfügung geben.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

2-Wochen-Übersichtsplan

  • 26. 08. Anreise.

Ihr werdet abgeholt und übernachtet in einem schönen Hotel in der Nähe der Bagrati Kathedrale. Für diejenigen von Euch, die am Nachmittag oder frühen Abend anreisen, gibt es ein gemeinsames georgisches Abendessen in einem fussläufigen Restaurant.


  • 27.08. Ankommen.

Nach einem üppigen Frühstück fahren wir nach Mazeri, ein Dorf in Svanetien. Höhe: 1.600 m. Auf dieser Strecke bekommen wir die ersten Eindrücke dieses wunderschönen Landes. Wir kommen nach einer fünfstündigen Fahrt in unserem gemütlichen Guesthouse an und werden herzlich empfangen. Am Abend genießen wir ein typisch georgisches Essen und werden dort in Zwei- oder Dreibettzimmern, die Nacht verbringen. 


  • 28.08. Aufbruch

Nach einem zeitigen Frühstück verladen wir unser Gepäck auf die Rücken der Pferde und machen uns mit unseren georgischen Guids auf den Weg zu dem Ort, wo wir gegen Mittag unser Basislager einrichten werden. Hier lernt ihr die Pferde, die uns in den nächsten 14 Tagen begleiten, erstmals kennen. 


  • 1. Woche 28.08.- 01.09. Im Basislager

Täglich stattfindend:

  • Outdoor-Cooking (gemeinsam u.a. über dem offenen Feuer kochen, Garen in der Erdgrube und im Naturbackofen)
  • Council
  • Gemeinsame Zeit - Zeit mit sich Alleine
  • Lagerfeuer


Vermittlung und Auswahl aus folgenden Tools:

  • Basiswissen "Wildnis" (u.a. wie bewege ich mich in der Wildnis, Gefahren erkennen, Umgang mit Ängsten.)
  • Survival-Skills (u.a. Feuer machen, Unterschlupf bauen, Tierspuren, Vogelsprache)
  • Intuitions-/Wahrnehmungsübungen, Meditation, Achtsamkeit und Entschleunigung inmitten Natur.
  • Naturhandwerk (u.a. Schnüre und Löffel herstellen, Glutschalen brennen)
  • Kräuterkunde und Kräuter sammeln
  • Landart


  • 2. Woche 03.09.-07.09. Wandern und Reiten

Georgische Pferde sind sehr liebe und trittsichere Pferde. Alle die wollen, bekommen ein passendes Pferd. Das Gepäck wird auf die Pferde verteilt und los geht’s, der wilden und abenteuerlichen Zeit entgegen, die wir gemeinsam gestalten und erkunden werden. In diesen Tagen werden wir nach Bedarf anwenden, was wir in der ersten Woche gelernt und geübt haben. Am letzten Tag, werden wir die Pferde wieder zum Guesthouse zurückführen und die Nacht im Guesthouse essen und übernachten. Außer uns Teamer*innen, werden uns noch 3 georgische Guids begleiten. Sie sind dort geboren und kennen sich bestens aus. Sie versorgen die Pferde und geben uns sicheres Geleit, sodass es dann wahrscheinlich nicht ganz so wild wird.


  • 08.09. Zur freien Verfügung

Ausschlafen, Frühstücken und den letzen gemeinsamen Tag genießen.


  • 09.09. Abreise

Wir starten frühmorgens nach dem Frühstück zum Fluhafen nach Kutaisi, so dass wir unseren Abflug am Nachmittag gemütlich erreichen

Kosten: 

1.850€ pro Person (außer Flug)


Dies beinhaltet:

-Alle Transfers ab/an Kutaisi

-Eine Übernachtung mit Frühstück und ein Abendessen bei Ankunft in Kutaisi.

-Pferde und Guides auf der Tour.

-Alle Übernachtungen mit Frühstück und üppiges, regionales Abendessen im Guesthouse in Mazerie.

-Verpflegung beim Wanderreiten.


Sonstiges:

Einreise nach Georgien mit Impfzertifikat oder PCR-Test. 

Eine Reise-Kranken- und Unfallversicherung ist Pflicht, jede(r) ist für sich selbst verantwortlich. 

Es gibt Direktflügen ab Deutschland mit Wizzair, Eurowings und Lufthansa. 


Anmeldung und noch mehr Infos für Interessent*innen

Noch ein paar Impressionen...